Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Adelshochzeit
(782 words)

Bis heute stellen A. ebenso glanzvolle wie vielbeachtete Höhepunkte adeligen Lebens dar. Im Unterschied zur Gegenwart spielte der moderne Begriff der Liebe bei den frühnzl. Hochzeiten allerdings keine Rolle. Als Mittel einer »zielgerichteten Familienpolitik« stand bei der Eheschließung vielmehr der Wunsch einer dynastischen Absicherung im Vordergrund (Dynastie).

Im Europa des 16.-18. Jh.s bedeutete der Akt der Eheschließung für das adelige Brautpaar in mehrfacher Hinsicht einen Initiationsritus: War mit der Heirat einerseits die Gründung eines eigenen Hausstande…

Cite this page
Gersmann, Gudrun, “Adelshochzeit”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237094>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲