Bis heute stellen A. ebenso glanzvolle wie vielbeachtete Höhepunkte adeligen Lebens dar. Im Unterschied zur Gegenwart spielte der moderne Begriff der Liebe bei den frühnzl. Hochzeiten allerdings keine Rolle. Als Mittel einer »zielgerichteten Familienpolitik« stand bei der Eheschließung vielmehr der Wunsch einer dynastischen Absicherung im Vordergrund (Dynastie).
Im Europa des 16.-18. Jh.s bedeutete der Akt der Eheschließung für das adelige Brautpaar in mehrfacher Hinsicht einen Initiationsritus: War mit der Heirat einerseits die Gründung eines eigenen Hausstande…