Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Adelsleben
(2,086 words)

1. Begriff

Die Heterogenität des europ. Adels schlug sich zwischen dem 15. und 19. Jh. auch in der adeligen Alltags- und Erfahrungswelt nieder. Zwischen dem Dasein des eng in das herrscherliche Zeremoniell eingebundenen Vertreters des alten franz. Adels, des portug. fidalgo und des verarmten Landadeligen an der Peripherie des Alten Reiches existierten nicht einmal dem eigenen Selbstverständnis nach biographische Berührungspunkte. Während das höfische »Theater« (Nor…

Cite this page
Gersmann, Gudrun, “Adelsleben”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 08 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237134>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲