1. Begriff
A. waren Einrichtungen der institutionalisierten Informationsvermittlung in Städten, die erstmals im frühen 17. Jh. entstanden. Ihre Basisfunktion bestand in der Vermittlung von Arbeit, Waren (Handel), Immobilien (Bodenmarkt) und Kapital (Kapitalmarkt). Am Ort des A. wurden derlei Angebote und Anfragen zumeist gegen Gebühr in einem schriftlich geführten Register mit Angabe der Adresse der ein…