Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Agrarindividualismus
(674 words)

Der Begriff A., geprägt von Marc Bloch, dem führenden franz. Agrarhistoriker der Zeit zwischen dem Ersten und Zweiten Weltkrieg [2], bezeichnet den Endpunkt landwirtschaftlicher Entwicklung im Zuge der nzl. Agrarrevolution. A. beinhaltet die Ablösung aller gemeinschaftlichen Formen der Bodenbewirtschaftung durch die uneingeschränkte individuelle Nutzung bei vollem Privateigentum (Eigentum). Die Voraussetzungen für den A. waren die Allmendeteilung sowie die Beseitigung aller Servituten und sämtlicher kollektiver Anbauregelungen (Agrarverfassung). Die Schaffun…

Cite this page
Kopsidis, Michael, “Agrarindividualismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237451>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲