Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Agrarkonjunktur
(1,188 words)

1. Allgemeines

1.1. Begriff

Unter A. versteht man die zyklische Bewegung der Preise auf Märkten für landwirtschaftliche Erzeugnisse (Agrarpreise). Sie sind Ausdruck wechselnder Verhältnisse zwischen Angebot und Nachfrage. Diese können von unterschiedlicher Dauer sein: In der Regel gibt es (1) saisonale Schwankungen, die durch den Erntezyklus bestimmt werden, (2) Jahresschwankungen, die aus dem Ernteausfall resultieren, (3) mittelfristige Schwankungen, die man auch als A. im eng…

Cite this page
Lorenzen-Schmidt, Klaus-Joachim, “Agrarkonjunktur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 November 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237466>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲