Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Agrarkrise, spätmittelalterliche
(727 words)

1. Begriff und Forschungsentwicklung

Die A.-Theorie ist ein weit verbreitetes Konzept zur wirtschaftlichen Bewertung und zur Periodisierung des SpätMA (1350–1450). Sie beruht ursprünglich auf den Theorien von Thomas Malthus und David Ricardo, den Vertretern der klassischen Schule der Nationalökonomie. Beeinflusst davon sind auch M. Postans wirtschaftshistor. Untersuchungen [10] und E. Le Roy Laduries Interpretation der gesamten europ. Geschichte anhand des Ablaufs von Agrarkonjunkture…

Cite this page
Rösener, Werner, “Agrarkrise, spätmittelalterliche”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237497>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲