A. nennt man die Erlöse aus der Vermarktung von Agrarprodukten. Der Begriff ist eine Sammelbezeichnung für die Preise der verschiedenen agrarisch erwirtschafteten Produkte, z. B. für Roggen, Butter, Käse, Getreide, Ochsen etc. Die Existenz von A. setzt also einen Markt für Agrarprodukte voraus (Marktprodukte, landwirtschaftliche); vor der Entstehung solcher Märkte gab es nur den Austausch von Agrarprodukten ohne Einschaltung von Geld.