Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Agrarreformen
(2,985 words)

1. Begriff

Der Begriff A. umfasst das Bündel staatlicher Regelungen, durch die jene seit dem HochMA bestehende komplexe Wirtschaftsweise aufgehoben wurde, die feudale Abschöpfung der durch Bauern geschaffenen Überschüsse mit gemeindlicher Organisation der Landwirtschaft und des dörflichen Zusammenlebens (Dorf) verbunden hatte. Zu den A. gehört an erster Stelle die sog. Bauernbefreiung, die auf die Schaffung einer Gesellschaf…

Cite this page
Brakensiek, Stefan and Mahlerwein, Gunter, “Agrarreformen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237564>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲