Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Agrarverfassung
(1,282 words)

1. Definition

Im Unterschied zum Begriff des Nutzungssystems, das sich auf die technischen und betrieblichen Belange der Landwirtschaftbezieht, verweist der Begriff der A. auf die institutionellen Gegebenheiten, welche die Grundlage wirtschaftlichen Handelns im ländlichen Raum darstellen. Als Institutionen im ökonomischen Sinn gelten dabei sowohl formale Normen wie Recht, Verträge, Gesetze etc. als auch informelle, kulturell vera…

Cite this page
Pfister, Ulrich, “Agrarverfassung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237657>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲