Seit der Antike hat man organische und mineralische Düngung eingesetzt, um den Bodenertrag zu verbessern. Im 17. Jh. gab der Paracelsismus erste Impulse für eine chemische Untersuchung von Ackerkrume und Pflanzeninhaltsstoffen. Doch die chemische Düngung, wie sie im Zuge der Englischen Revolution im Kreis der Reformer um Samuel Hartlib [6. 384–402] oder in Deutschland von dem praktischen Chemiker Johann Rudolf Glauber vorgeschlagen wurde, blieb wirkungslos, da zentrale Fragen der Pflanzenernährung noch ungeklärt waren. Während manche, Johann Baptist van Helmont (1577–…
Agrikulturchemie(688 words)
Cite this page
Meinel, Christoph, “Agrikulturchemie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237694>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲