Die A. (Adelsprobe) war der Nachweis oder die Darstellung der Herkunft von 4, 8, 16 usw. adeligen Ahnen. Die v. a. im dt.-sprachigen Raum bedeutsame A. war ein normatives Instrument der Exklusion, das einen institutionellen oder genossenschaftlichen Binnenraum gegen unerwünschte Eindringlinge abschotten sollte. Bei der A. in Form der sog. »Aufschwörung« mussten die Probanden und Zeugen eidlich die Herkunft – Adel und eheliche Geburt der Ahnen, oft kombiniert mit weiteren Eigenschaften wie Stiftsmäßigkeit, Angehörigkeit zur Reichsritterschaft (oder zur d…
Ahnenprobe(768 words)
Cite this page
Graf, Klaus, “Ahnenprobe”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237750>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲