Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Akademie
(2,174 words)

Die Entwicklung öffentlichkeitsgliedernder Institutionen war zentrales Element nzl. Geschichte. Neben der Universität war die A. wesentliche Einrichtung im Bereich der Organisation von Wissen und Kultur.

1. Begriff

387 v. Chr. hatte Platon ein Haus nordwestl. Athens in einem nach dem attischen Heros Akademos benannten Kulturbezirk für seine Philosophenschule erworben; der Hain mit Gymnasion, Gärten und Kultstätten gab ihr seinen Namen, Akad椃meia. Als einerseits geordneter Ver…

Cite this page
Gierl, Martin, “Akademie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_237771>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲