Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Akkord
(887 words)

Der Begriff A. hat zwei musiktheoretische Bedeutungsfelder, ein älteres, allgemeines und ein neueres, spezielleres. In beiden wird eine Beziehung zum Musizieren mit Instrumenten hergestellt, denn A. geht auf den mittellat. Begriff chorda (»Saite«) zurück.

Die ältere Begriffstradition verweist auf den Vorgang, Musikinstrumente zu stimmen: Diese werden in A. zueinander gebracht. Ebenso bezeichnet A. das Ergebnis, das Miteinander »gestimmter« Instrumente. Prinzipiell kann eine Singstimme hinzutreten, doch das instrumentale Prinzip ist übe…

Cite this page
Küster, Konrad, “Akkord”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_237907>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲