Der Begriff A. hat zwei musiktheoretische Bedeutungsfelder, ein älteres, allgemeines und ein neueres, spezielleres. In beiden wird eine Beziehung zum Musizieren mit Instrumenten hergestellt, denn A. geht auf den mittellat. Begriff chorda (»Saite«) zurück.
Die ältere Begriffstradition verweist auf den Vorgang, Musikinstrumente zu stimmen: Diese werden in A. zueinander gebracht. Ebenso bezeichnet A. das Ergebnis, das Miteinander »gestimmter« Instrumente. Prinzipiell kann eine Singstimme hinzutreten, doch das instrumentale Prinzip ist übe…