Die A. der Nz. entwickelte sich aus der antiken und ma. A. und mündete gegen Ende des 18. Jh.s in die naturwiss. Chemie. Schon vorher spaltete sich ein eher mystisch-theosophisch orientierter Zweig von der experimentell-praktisch ausgerichteten Linie ab (Experiment), die zur Phlogistontheorie führte. Die prägende Gestalt der nzl. A. war Paracelsus.
1. Konzepte
1.1. Hermetische Einflüsse
Gegen Ende des 15. Jh.s entwickelten sich in der A. neue Vorstellungen, die eng mit …