Dem griech. Wortsinn nach sind A. »Freunde« bzw. »Liebhaber« (phíloi) der »Wahrheit« (al椃theia). Im Zusammenhang verschiedener Streitfragen traten in der Nz. wiederholt Autoren unter dem Pseudonym Alethophilus publizistisch auf, um ihr Anliegen onomastisch zu kennzeichnen. Im 18. Jh. wurden die A. durch den Aufklärungsphilosophen Christian Wolff (1679–1754) populär, da dieser seine Hauptschriften im Titel mit der Adresse versah: »den Liebhabern der Wahrheit mitgetheilet«. Desh…