Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Alethophile
(940 words)

1. Begriff

Dem griech. Wortsinn nach sind A. »Freunde« bzw. »Liebhaber« (phíloi) der »Wahrheit« (al椃theia). Im Zusammenhang verschiedener Streitfragen traten in der Nz. wiederholt Autoren unter dem Pseudonym Alethophilus publizistisch auf, um ihr Anliegen onomastisch zu kennzeichnen. Im 18. Jh. wurden die A. durch den Aufklärungsphilosophen Christian Wolff (1679–1754) populär, da dieser seine Hauptschriften im Titel mit der Adresse versah: »den Liebhabern der Wahrheit mitgetheilet«. Desh…

Cite this page
Straßberger, Andres, “Alethophile”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238101>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲