Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Alkoholkonsum
(1,560 words)

Das Wort »Alkohol« (arab. alkul = Augenschminke aus Antimonglanz) wurde in der zweiten Hälfte des 19. Jh.s umgangssprachlich. In der Alchemie bezeichnete es das feinpulverige Substrat der Stoffe, die Quintessenz, und wurde im 16. Jh. in diesem Sinne durch Paracelsus und Libavius auf den Weingeist (neulat. alcool vini) übertragen. In der Iatrochemie des 17. Jh.s setzte sich die Ansicht durch, dass in Wein, Bier und Branntwein di…

Cite this page
Spode, Hasso, “Alkoholkonsum”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238148>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲