Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Allegorie
(952 words)

1. Begriff

Die A., im Frühneuhochdt. von griech./lat. allēgoría (»Anderssagen«) entlehnt, ist eine bildliche oder bildhafte Darstellung, die auf einen Begriff oder Vorgang verweist. Das zeichenhafte Bild (lat. res significans) und den in der A. ausgedrückten Begriff (lat. res significata) verbindet eine wie auch immer geartete Ähnlichkeit (lat. similitudo), bei ironischen Darstellungen auch ihr Gegenteil (lat. contrarium), mit deren Hilfe die Sinnübertragung…

Cite this page
Appuhn-Radtke, Sibylle, “Allegorie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238173>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲