Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)
(953 words)

1. Entstehung und Geltung

Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch für die gesamten Deutschen Erbländer der österreichischen Monarchie (ABGB) entstand im Zuge der Reformen des aufgeklärten Absolutismus, welche die nichtungar. Länder der Habsburgermonarchie, die sog. »Deutschen Erbländer«, zu einem Staat zusammenfügten, und zwar durch ein einheitliches Behörden- und Rechtswesen. Während Preußen in ansonsten paralleler Entwicklung mit dem Allgemeinen Landrecht für die preußis…

Cite this page
Berger, Elisabeth, “Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch (ABGB)”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238202>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲