Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten (ALR)
(899 words)

1. Entstehung und Geltung

Das preuß. ALR von 1794 war das Ergebnis der auch in anderen dt. Territorien um 1750 einsetzenden Bemühungen, die Rechtsordnung im Sinne des aufgeklärten Absolutismus zu modernisieren (Allgemeines Bürgerliches Gesetzbuch = ABGB; Codex Maximilianeus Bavaricus Civilis). Es handelt sich um eine der markantesten Kodifikationen der Nz. Auf Anfänge unter Friedrich Wilhelm I. folgten Arbeiten v. a. in der Regierungszeit Friedrichs II. Nach einem ersten Entwurf de…

Cite this page
Pahlow, Louis, “Allgemeines Landrecht für die preußischen Staaten (ALR)”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 26 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238224>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲