Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Alltag
(7,088 words)

1. Theoretische Aspekte

1.1. Alltag als historische Schlüsselkategorie

A. ist gleichzeitig eine universelle und eine partikulare Kategorie. Sie umfasst die materiellen Gegebenheiten und deren subjektive Wahrnehmung und Interpretation in Denken und Fühlen (Mentalität) sowie die wiederkehrenden Routinen des Verhaltens (Ritual, Spiel, Sport), ggf. verdichtet zum Habitus (Ehre, Fest, Volkskultur), sowie im weiteren Sinn die Medien der Wahrnehmung und die Symbolsysteme (u. a. Sprache, Religionen, Kunst, Kultu…

Cite this page
Behringer, Wolfgang, “Alltag”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238291>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲