Der Begriff A. stammt ursprünglich aus dem Arabischen und wurde schon im 13. Jh. als Synonym für Kalender verwandt. Die ersten gedruckten A. waren Zeitrechnungstabellen, aus denen der Jahresablauf und astronomische Daten zu ersehen waren. Seit dem 16. Jh. wurden auch vermehrt didaktische und unterhaltende Texte darin aufgenommen. Im Barock bildete sich jene Form des A. oder Kalenders (=Kal.) heraus, die sich bis heute erhalten hat. Während im engl. und roman. Sprachraum unter A. auch immer der Typus des populären Kal. verstanden wurde, setzte sich i…
Almanach(1,109 words)
Cite this page
Mix, York-Gothart, “Almanach”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_238429>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲