Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Alphabetisierung
(806 words)

Vom 16. bis zum 19. Jh. ging der Analphabetismus in Europa langfristig zurück. Dieser Prozess der A., d. h. der allgemeinen Verbreitung der Kulturtechniken Lesen und Schreiben in der gesamten Bevölkerung, wurde ursprünglich auf die Ausbildung eines funktionierenden Schulwesens zurückgeführt. Eine genaue Analyse des Zusammenhangs zwischen schulischem Angebot und dem Rückgang des Analphabetismus im 19. Jh. hat ergeben, dass ein gutes schulisches Angebot allein nicht für eine erfolgreiche A. ausreichte. Die Schulen waren zwar die wichtigsten Institutionen dafür, do…

Cite this page
Prass, Reiner, “Alphabetisierung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_238462>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲