Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Alpinismus
(1,159 words)

A. wird oft mit Bergsteigen gleichgesetzt. Der technisch-sportliche Aspekt des A. hat allerdings erst seit Mitte des 19. Jh.s Konjunktur und führte zu einer verengten Sichtweise. A. wurde selbst in dieser Phase der Gründung diverser Alpenvereine weiter gefasst: als vielfältige Beschäftigung mit dem Gebirge, die von naturwiss. Beobachtungen und Messungen über die Verbreitung von Wissen über »Land und Leute« bis zu Literarisch-Künstlerischem reichte [5. 26–28]. Männer und Frauen ha…

Cite this page
Langreiter, Nikola and Lanzinger, Margareth, “Alpinismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238466>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲