Der Altar als das wichtigste liturgische Mobiliar in der christl. Kirchenausstattung besteht in seiner Grundform nur aus einem Unterbau (lat. stipes) und einer Tischplatte (lat. mensa). Dennoch wurde in nzl. Schriftquellen der Begriff Altar häufiger synonym mit dessen Ausschmückung verwendet. Der histor. nicht belegte Begriff A. fasst in der kunsthistor. Forschung die von der Renaissance bis zum Klassizismus vornehmlich im Bereich der kath. Sakralkunst sich vollziehende Entwicklung der zusätzlichen Ausstattung von Altären durch Architektur, reichhalti…
Altarbaukunst(685 words)
Cite this page
Reuter, Guido, “Altarbaukunst”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_238536>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲