Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Altersstruktur
(1,141 words)

1. Begriff und Erfassung

A. bezeichnet die Zusammensetzung einer Bevölkerung nach ihrem Alter bzw. das Verhältnis der einzelnen Altersgruppen zueinander. Sie ergibt sich aus dem komplexen Zusammenwirken mehrerer demographischer Faktoren, v. a. der Fertilität (die den Anteil von Säuglingen und Kleinkindern und langfristig auch den Anteil höherer Altersgruppen beeinflusst), der altersspezifischen Mortalität und Lebenserwartung (die den Einfluss von Krankheiten und Sterberisiken in den einz…

Cite this page
Ehmer, Josef, “Altersstruktur”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_238666>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲