Als A. bezeichnet die moderne Forschung die komplexe politische Theorie, die der calvinistische Jurist, Rektor der Hohen Schule zu Herborn und ab 1604 Emdener Syndicus Johannes Althusius/Althaus (1557–1638) in seinem Werk Politica methodice digesta (1603, 1610, 1614, 1654; Ndr. 1617, 1625) konzipierte und die bis um 1650 v. a. im Heiligen Röm. Reich [4], in den Niederlanden und in England bzw. Schottland [1. 291–314]; [5. 157–230]; [6] rezipiert und fortentwickelt wurde. Der zeitgenössisch entstehenden Politikwissenschaft wird in diesem Werk in ramistischer Methodik (Ramismu…
Althusianismus(687 words)
Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Althusianismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, Im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger. Copyright © J.B. Metzlersche Verlagsbuchhandlung und Carl Ernst Poeschel Verlag GmbH 2005–2012. Consulted online on 02 July 2022 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_238805>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲