A. in einem allgemeinen Sinne lässt sich als Adelsqualität auffassen, die nicht aus der Abstammung, sondern aus der Dienststellung eines Amtsinhabers resultierte. Der Aufstieg eines Bürgerlichen (Bürger; Bürgertum) in der militärischen oder administrativen Hierarchie wurde so durch die Erhebung in den Adelsstand (Adel) abgeschlossen bzw. sanktioniert, wobei die durch individuelles »Verdienst« motivierte Nobilitierung in der Regel als eigener Rechtsakt des Monarchen erfolgte. Insofern im Zuge des Ausbaus des frühmodernen Fürstenstaats (Absolutismus) allenthalben ak…
Amtsadel(975 words)
Cite this page
Wrede, Martin, “Amtsadel”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_239098>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲