Mit A. wird die mangelnde Fähigkeit, lesen und schreiben zu können, bezeichnet. Diese Unfähigkeit war in der Frühen Nz. weit verbreitet. Die Verringerung des A. war erst im 19. Jh. ein explizit formuliertes Unterrichtsziel. Bis zum Beginn des 19. Jh.s dominierte in den kleinen Land- und Stadtschulen der Religionsunterricht, und die Schulreformer der Aufklärung strebten v. a. eine Veränderung der Denkweise und eine Vermittlung »nützlicher« Kenntnis…