Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Animismus
(2,340 words)

1. Begriff

Edward Burnett Tylor (1832–1917) [11], der A. als religionswiss. Begriff einführte, gilt mit seiner Theorie der Religionsentwicklung als einer der Begründer der Religionswissenschaft. Unabhängig vom Evolutionismus dieser Tradition soll A. hier als Anschauung verstanden werden, die eine klare Trennung zwischen unbelebten bzw. unbeseelten Dingen und Lebewesen nicht akzeptiert: »Jede…

Cite this page
Sieglerschmidt, Jörn, “Animismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 03 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_239593>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲