Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Annexion
(1,209 words)

1. Definition und Überblick

Unter dem Begriff der A. (von lat. annectere, »anknüpfen«, »verbinden«) versteht man seit dem späteren 19. Jh. die Aneignung oder Einverleibung (Inkorporation) fremden Staatsgebietes oder eines ganzen Staates durch einen Staat, sei es im Krieg oder im Frieden. Es handelt sich um eine Ausdehnung der territorialen Souveränität eines Staates auf ein ihm bisher nicht unterstehendes Gebiet, die grundsätzlich die Frage des privatrechtlichen Eigentums an Grund und Boden…

Cite this page
Fassbender, Bardo, “Annexion”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_239631>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲