Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Anthem
(769 words)

1. Begriff und Ursprung

A. bezeichnet eine Gattung engl.sprachiger Vokalmusik. Der begriffliche und gattungsgeschichtliche Ursprung liegt in der ma. Praxis des antiphonalen, d. h. wechselchörigen, Singens insbes. von Psalmversen oder deren Refrains; »Antiphon« bezeichnet in der kath. Liturgie eben solche Refrains. Die altengl. Form des griech. antíphōnos lautete antefn, woraus im Mittelenglischen antym oder antem und schließlich anthem wurde.

Waren die engl. Begriffe lange Zeit bed…

Cite this page
Heldt, Guido, “Anthem”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 22 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_239767>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲