Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Anthologie
(950 words)

1. Begriff und Inhalte

Unter A. versteht man eine Sammlung von Texten, meist Epigrammen und Gedichten, kurzer Prosa oder Textauszügen in Buchform. Der aus dem Griechischen stammende Begriff, lat. als Florilegium bekannt, bedeutet »Blütenlese«. Darin kommt der als hochwertig und musterhaft eingeschätzte Charakter der ausgewählten Texte zum Ausdruck, der für die A. des griech. und röm. Altertums prägend war. Neben der Zusammenstellung ausgewählter Text…

Cite this page
Häntzschel, Günter, “Anthologie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_239797>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲