Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Antisklavereiverein
(1,131 words)

Das naturrechtliche Konzept der Freiheit und Gleichheit, aber auch die Überzeugung, Sklaverei stehe im Widerspruch zur christl. Lehre, ließen in der Aufklärung vermehrt Kritik am westeurop. Sklavenhandel laut werden. Nordamerikan. Quäkergruppen, die in Philadelphia, New York und anderen Städten ab 1775 A. gründeten, regten in den 1780er Jahren zu ersten Vereinsgründungen in Großbritannien an. Auch hier blieb die Basis in nonkonformistischen protestantischen Bewegungen bemerkenswert. Quäker, Unitarier, Methodisten u. a. nutzten die im Rahmen ihrer philanthropis…

Cite this page
Bader-Zaar, Birgitta, “Antisklavereiverein”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240254>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲