Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Apanage
(719 words)

Als A. bezeichnet man die Ausstattung, die ein regierender Fürst von der Landesherrschaft ausgeschlossenen Familienmitgliedern gewährte, um ihnen einen standesgemäßen Unterhalt zu ermöglichen. Der Begriff A. geht auf das mittellat. apanagium (auch appanamentum, von appanare, »ausstatten« zurück. Im dt. Sprachraum taucht der Begriff erst im 16./17. Jh. auf, das Institut der A. ist aber älter. Weitere Bezeichnungen sind Deputat, Erbgebührnis, Landesportion, Pension etc.

Die Einrichtung der A. entstand im Zuge der Individualsukzession und der Durchsetzung des Primogenitur…

Cite this page
Schnettger, Matthias, “Apanage”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 06 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240316>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲