Der A. ist eine kontextuell isolierte, konzise, bis auf Satz und Einzelwort verknappte literarische Prosaform, die als unsystematisches Erlebnisdenken im Grenzgebiet von Philosophie und Literatur im bes. Maße auf die Mitarbeit des Lesers angewiesen ist. Im Grundsatz ist der A. nichtfiktional und oft rhetorisch oder metaphorisch markant. Das Kriterium der Autorintention schließt Zitate, Pointen, Sentenzen und von Herausgebern etwa aus Briefen nur exzerpierte, aphorismusähnliche Kurztexte aus.
Zur Vorgeschichte des dt. A. ist auf verschiedene antike Quellen zu verweisen: Hi…