Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Aphorismus
(839 words)

Der A. ist eine kontextuell isolierte, konzise, bis auf Satz und Einzelwort verknappte literarische Prosaform, die als unsystematisches Erlebnisdenken im Grenzgebiet von Philosophie und Literatur im bes. Maße auf die Mitarbeit des Lesers angewiesen ist. Im Grundsatz ist der A. nichtfiktional und oft rhetorisch oder metaphorisch markant. Das Kriterium der Autorintention schließt Zitate, Pointen, Sentenzen und von Herausgebern etwa aus Briefen nur exzerpierte, aphorismusähnliche Kurztexte aus.

Zur Vorgeschichte des dt. A. ist auf verschiedene antike Quellen zu verweisen: Hi…

Cite this page
Spicker, Friedemann, “Aphorismus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240348>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲