A. bezeichnet die Methodik der frühnzl. Bildungsreise und die dazugehörige literarische Gattung. Das Wort ist eine humanistische Neuprägung aus griech. apodēmeín (»in der Fremde, verreist sein«), substantivisch wurde es erst zu Ende des 18. Jh.s verwendet [2], adjektivisch seit dem späten 16. Jh. Die Reisekunst (lat. ars apodemica = »Kunstlehre des Reisens« oder prudentia peregrinandi, analog auch in anderen Sprachen: engl. art of travel; franz. art de voyager, dt. »Reisekunst«, »Reiseklugheit«) war eine Schöpfung des dt.-schweizer.-niederl. Gelehrtenhumanismus [4]; [3]…
Apodemik(829 words)
Cite this page
Stagl, Justin, “Apodemik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 29 May 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240355>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲