Das Wort A. kommt aus dem Griechischen (»Warenlager«); der Arzt und Medizinschriftsteller Galen bezeichnete so seine Medikamentensammlung. Die ersten Belege für die Existenz des Apothekerberufs stammen jedoch aus dem arabischen MA [7. 267]. Im 13. Jh. entstanden die ersten europ. Gesetze, die den Beruf des Arztes und Apothekers (= Ar.) voneinander trennten (ConstitutionesFriedrichs II. 1231/41 für die sizilischen Erblande; Beschluss der Pariser medizinischen Fakultät 1271).
Die Ausbildung der Ar. erfolgte bis ins 19. Jh. in einer Lehrlings- und einer Geselle…