Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Apotheke
(905 words)

Das Wort A. kommt aus dem Griechischen (»Warenlager«); der Arzt und Medizinschriftsteller Galen bezeichnete so seine Medikamentensammlung. Die ersten Belege für die Existenz des Apothekerberufs stammen jedoch aus dem arabischen MA [7. 267]. Im 13. Jh. entstanden die ersten europ. Gesetze, die den Beruf des Arztes und Apothekers (= Ar.) voneinander trennten (ConstitutionesFriedrichs II. 1231/41 für die sizilischen Erblande; Beschluss der Pariser medizinischen Fakultät 1271).

Die Ausbildung der Ar. erfolgte bis ins 19. Jh. in einer Lehrlings- und einer Geselle…

Cite this page
Wahrig, Bettina, “Apotheke”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 09 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240467>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲