In der dt.sprachigen Musikwissenschaft bezeichnet der Terminus ein Kompositionsverfahren: Ein ganzer musikalischer Satz oder wesentliche Teile davon werden mit Hilfe von Abwandlung, Fortspinnung, Kombination oder Umgruppierung aus wenigen, dem Thema (oder den Themen) der Komposition zugrunde liegenden Motiven (Leitmotiv) entwickelt, sodass der Fortgang des musikal. Geschehens beständig mit den Hauptthemen in Verbindung steht. Es handelt sich also um ein Verfahren der Zusammenhangbildung wie der gedanklichen Verdichtung und Konzentra…
Arbeit, motivisch-thematische(759 words)
Cite this page
Hinrichsen, Hans-Joachim, “Arbeit, motivisch-thematische”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 25 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240629>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲