Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arbeitshaus
(1,315 words)

1. Begriff

Das A. ist eine typisch nzl. Erscheinung. Im 16. Jh. entstanden, war es im 17. und 18. Jh. in ganz Europa verbreitet. Der Intention nach dienten A. der Züchtigung und Bestrafung des »arbeitsscheuen Gesindels« (Landstreicher, Vagabunden, »Zigeuner«, Obdachlose etc.) durch institutionelle Zwangsarbeit. Sie sollten also potentiell alle – aus welchen Gründen auch immer – »arbeitslosen« Angehörigen der arbeitenden Klassen und unterständischen Schichten treffen (Arbei…

Cite this page
Sokoll, Thomas, “Arbeitshaus”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 21 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_240644>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲