Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arbeitsmigration
(1,919 words)

1. Begriff

A. ist eine Form von Mobilität, bei der Migranten oder Wanderer die frei getroffene (im Gegensatz zur Zwangsmigration), primär wirtschaftlich motivierte (im Gegensatz zu Glaubensflüchtlingen) Absicht verfolgen, vorübergehend (im Gegensatz zur permanenten Auswanderung: Emigration) an einem anderen Ort zu arbeiten, und zwar in der Regel nicht ununterbrochen für mehrere Jahre, wie Soldaten, Matrosen, Dienstboten und viele Gesellen (Migration, temporäre), sondern für kürzere Perio…

Cite this page
Lucassen, Jan and Lucassen, Leo, “Arbeitsmigration”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_240752>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲