Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arbeitsniederlegung
(1,996 words)

1. Begriff und Forschung: Arbeitsniederlegung und Streik

Wenngleich als Synonym für A. (oder Arbeitseinstellung) der Begriff Streik, vom engl. to strike (to strike work: »die Arbeit streichen=niederlegen«) in Deutschland erst in den 1860er Jahren Eingang in den Sprachgebrauch fand, war das Phänomen selbst – die kollektive A. innerhalb eines Berufes oder eines Betriebes zur Durchsetzu…

Cite this page
Reith, Reinhold, “Arbeitsniederlegung”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 27 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_240842>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲