Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arbeitsschutz
(673 words)

Vorschriften und Verhaltensregeln, um arbeitsspezifischen Risiken in Bergbau (Montanwesen), Gewerbe und Industrie vorzubeugen, Beschränkungen der Arbeitszeit, Beschäftigungsverbote von Kindern, Jugendlichen und Frauen sowie Vorkehrungen zur Sicherung des Entgelts (Truckverbot = Barzahlungsgebot) zählen zum Kern des modernen Arbeitsrechts, wie es sich als Sonderrecht einzelner Berufsgruppen seit dem SpätMA herausbildete. Von Arbeitnehmerschutz im engeren Sinn kann erst im 19. Jh. gesprochen werden. In Großbritannien (ab 1833), Preußen (1853), in der Schweiz (1…

Cite this page
Steindl, Harald, “Arbeitsschutz”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_240920>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲