Das A. ist die plastisch-dreidimensionale Darstellung eines Bauwerks, Bauteils oder Konstruktionsteils. Der Begriff »Modell« leitet sich über ital. modello von lat. modulus ab und verweist auf die übliche maßstäbliche Verkleinerung (lat. modus, »Maß«; modulus, »kleines Maß«). A. sind zumeist aus Holz, seltener aus Ton, Pappe, Papier, Stein, Gips, Kork, Metall oder Wachs gefertigt. Im Prinzip eignet sich jedoch jedes formbare, einigermaßen dauerhafte Material dafür; der Florentiner Baumeister Filippo Brunelleschi (1377–1446) schnitzte Bauformen gelegentlich soga…
Architekturmodell(821 words)
Cite this page
Hubert, Hans W., “Architekturmodell”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 05 December 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_241066>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲