Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arie
(2,433 words)

1. Etymologie und Verwendung bis zum 15. Jh.

Für den Begriff A. (ital. aria, franz. air, engl. air / ayre) gibt es zumindest zwei Etymologien, deren Bedeutungen sich in der Praxis oft überlagern. Das spätlat. aer (Pl. aera), findet sich in der Bedeutung »Luft, Windstrich, Himmel« bei vulgärsprachlichen Autoren des 13. und 14. Jh.s (Dante, Petrarca, Boccaccio). Diese Bedeutung fand Eingang in die Musiktheorie, bei Gaffurius (Theoric…

Cite this page
Dubowy, Norbert, “Arie”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_241345>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲