Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Arier
(908 words)

Ārya war im 2. Jahrtausend v. Chr. die Selbstbezeichnung der Sprecher des Arischen (āryāvāc, des vedischen Sanskrit), für welche die Weda (Veda) wichtigste Quelle religiöser Autorität war. Antonyme waren anārya oder dāsa (Dämon, Barbar, Sklave). In der spätwedischen Periode (um 500 v.Chr.) bedeutete ārya »edel«; diese Bedeutung lebte im buddhistischen Sprachgebrauch fort. In der Hinduliteratur werden ab dieser Epoche die drei Klassen derāryāoder dviaja (»zweimal Geborenen«) mit einer vierten, niedrigeren Klasse, derśūdra, kontrastiert (Hinduismus).

Der Begriff A. w…

Cite this page
Sweetman, Will, “Arier”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 28 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_241405>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲