Aus der Entstehung der politischen Öffentlichkeit im Laufe des 16. Jh.s erwuchs im 17./18. Jh. allmählich der Anspruch ihrer Träger, zumindest in den Grundzügen und hinsichtlich der grundlegenden Ziele über das Handeln der Herrscher informiert zu werden [2]. Diejenigen Aspekte ihrer Politik, welche die Betreiber der Herrschaft dennoch nicht öffentlich machten, sowie die Strategien und Taktiken, durch die sie ihre von beiden Seiten eigentlich als entscheidend eingeschätzten Absichten sowie Maßnahmen zu verhüllen suchten (zeitgenössischer Fachbegriff bis um 1700: lat. simu…
Arkanpolitik(669 words)
Cite this page
Weber, Wolfgang E.J., “Arkanpolitik”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 02 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_241537>
First published online: 2019
▲ Back to top ▲