Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Armen- und Bettelwesen
(1,439 words)

1. Begriff

Die ältere Forschung verstand unter A.- und B. vornehmlich die obrigkeitlich-besitzbürgerliche Auseinandersetzung mit Armen und Bettlern; es ging um die normativen Vorgaben und administrativen Strukturen sowie die institutionellen, korporativen und individuellen Bekämpfungsstrategien bzw. Fürsorgemechanismen. Das entsprach der generellen Betrachtung des Gegenstandes aus der Sicht »von oben«. Vielfache Berührungspu…

Cite this page
Bräuer, Helmut, “Armen- und Bettelwesen”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_241556>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲