Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Armut
(1,861 words)

1. Definitionen

A., als Gegenstück zum Reichtum, ist ein vieldimensionales gesellschaftliches Phänomen, das sich nicht eindeutig definieren lässt. Mit dem Begriff wird ein relativer Sachverhalt benannt, der unter verschiedenen räumlichen, zeitlichen und gesellschaftsstrukturellen wie auch persönlichen Bedingungen divergierende Formen annehmen kann. Vielfach wurde daher von »absoluter« und »relativer« sowie »primärer« …

Cite this page
Bräuer, Helmut, “Armut”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 07 June 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_241649>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲