Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Ars moriendi
(952 words)

1. Begriff

Die intensive Auseinandersetzung mit dem Tod war ein Charakteristikum des späten MA. Aus dem 15. Jh. sind zahlreiche Sterbebücher überliefert, in denen die A. M. (lat. = »Kunst des (guten) Sterbens«) verbreitet wurde. Sie wurden zu bedeutenden Trägern der Vorstellungen vom ›idealen‹ Sterben und blieben dies auch über die folgenden Jahrhunderte. Kaum eine Literaturgattung fand im ausgehenden MA eine stärkere Verbreitung als diese Bücher mit ihren Anleitungen zu einem heilsamen Sterben [5]. Urspr…

Cite this page
Düselder, Heike, “Ars moriendi”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 01 October 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_COM_241761>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲