Enzyklopädie der Neuzeit Online

Get access

Art (Naturgeschichte)
(716 words)

A. (lat. species) als Fachterminus entstammt ursprünglich der Logik und Metaphysik. Auch in den zoologischen Schriften des Aristoteles (384–322 v. Chr.) kam es nicht zu einer explizit taxonomischen Bedeutungsfestlegung, dafür aber zu einer Verschränkung mit einer alltagssprachlichen Bedeutung des Wortes, nach der eine A. eine lokal eigentümliche Lebensform ist [4]. Während der Nz. und bis ins 19. Jh. blieb die Verwendung des Begriffs A. uneinheitlich. So war es im dt. Sprachraum um 1800 üblich, species mit »Gattung« zu übersetzen, genus dagegen mit »Art«. Erst mit der Ei…

Cite this page
Müller-Wille, Staffan, “Art (Naturgeschichte)”, in: Enzyklopädie der Neuzeit Online, im Auftrag des Kulturwissenschaftlichen Instituts (Essen) und in Verbindung mit den Fachherausgebern herausgegeben von Friedrich Jaeger (bis 2019), Georg Eckert, Ulrike Ludwig, Benjamin Steiner und Jörg Wesche. J.B. Metzler, Teil von Springer Nature. Copyright © Springer-Verlag GmbH, DE 2005-.. Consulted online on 30 September 2023 <http://dx.doi.org/10.1163/2352-0248_edn_SIM_241819>
First published online: 2019



▲   Back to top   ▲